News aus dem Stall Etzliberg

 

New aus dem Stall Etzliberg gibt es ab sofort auf der Homepage des Verein Tierschutz Etzliberg unter: www.tierschutz-etzliberg.ch/aktuell.html
Wir danken für das Interesse und freuen uns Sie ab dem Jahr 2017 auf der Vereinsseite begrüssen zu dürfen.
 
 
Januar 2017
Babs lernt uns kennen. Oder wir lernen Babs kennen? Egal wie rum. Sie ist eine Frau mit grossem Herz für Tiere. Sie hat selber ein ausrangiertes Rennpferd und ein ehemaliges Militarypferd, welches sie in letzter Sekunde vor dem Schlachttermin übernahm.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit. Schön hast Du zu uns gefunden!
 
 
Dezember 2016
Amadeus hat kurz vor Weihnachten Unfall gemacht. Dank der Stall-Videoüberwachung haben wir herausgefunden was passiert ist. Soleil hat Amadeus gejagt. Der rannte dabei in eine Abschrankung und verdrehte sich dabei vorne rechts den Huf. Eigentlich sah es recht harmlos aus. Aber Amadeus ging sofort stock lahm. Ein Besuch in der Klinik zeigte, dass zum Glück kein Knochen kaputt ist. Trotzdem geht es Amadeus nicht wirklich gut. Er steht die nächsten Wochen in "Einzelhaft". :-(
Wir hoffen jetzt ganz fest, dass alles wieder gut wird. Können jeden gedrückten Daumen gebrauchen.
 
 
Oktober 2016 bis Januar 2017
Wir erholen uns von den Strapazen der letzten Monaten. Die beheizbare Wassertränke funktioniert bestens und ist eine grosse Erleichterung. Ramona ist nun seit einem Jahr immer aktiver im Etzliberg mit dabei. Sie kümmert sich liebevoll um Simpa und hat ihm die ersten Klickerübungen beigebracht. Wir sind nun auf der Suche nach einem neuen Team-Mitglied was uns bei der Betreuung, Bespassung und Versorgung der Tiere unterstützt.
Wer Interesse hat im Etzliberg mitzuwirken ist herzlich willkommen.
 
Der ganze Etzliberg ist ab sofort, rund um Videoüberwacht. Seit Yallo ein Internetanschluss anbietet ohne Buchse ist das endlich möglich. So haben alle Etzliberger jederzeit Zugriff auf die 10 Kameras und können von überall aus sehen was im Etzliberg so läuft.
 
 
September 2016
Eine weitere Zusammenarbeit mit Sarah ist aus diversen Gründen nicht mehr möglich. Sie hat dem Etzliberg zu viel Schaden zugefügt und steht dafür nicht mehr gerade. Aus dem Grund verlassen Sarah und ihre Tiere den Etzliberg.
 
 
Juni/Juli/August 2016
Es gab soo unendlich viel zu tun im Etzliberg. Es wurde ein Grillplatz erstellt, Heu und Stoh wurde geliefert und wurde in die Scheune gepackt, der Auslauf wurde ausgebessert, diverse Zäune ersetze und am 31. Juli feierten die Etzliberger mit ca. 50 Gästen das 15 jährige bestehen des heutigen Stall Etzliberges.
 
 
Ende April / Anfang Mai 2016
Unter Sarah's Anleitung, Helfern aus ihrem Freundeskreis und dem Etzliberger-Team wurde die das alte Hasenhausen 1 abgerissen und eine professionelle Voliere erstellt. Trotz grossen Schwierigkeiten bei der Erstellung des Untergrundes wurde daraus ein grandioses Werk und ein super Zuhause für die vielen Sittiche die profisorisch überall im Etzliberg untergebracht waren.
Die 30 verlausten Sittiche sind inzwischen wieder fit und munter. Fast alle sind auch wieder flugfährig. Die Angst vor der Französischen-Mauser war unbegründet. Die Tiere wurden getestet und sind gesund!
 
Fliegerhausen im Mai 2016
 
Nun kämpfen wir noch gegen ein paar Baufehler an. Aber die Tiere konnten bereits einziehen und geniessen den gewonnen Platz sichtilch.
Ein grosses DANKESCHÖN, all den fleissigen Helfern!
 
 
25. März 2016
An Karfreitag zogen 30 Wellensittiche aus einer verlotterten Zucht im Etzliberg in eine profisorische Voliere. Die Tiere waren unterernäht, hatten Milbenbefall und weiter gesundheitliche Probleme. Sarah päppelte sie liebevoll auf. Nur dank ihrer langjährigen Erfahrung mit Sittichen ging es den Tieren ziemlich schnell wieder besser.
 
 
16. März 2016
Wir waren letzte Woche schon mit Tequilla beim Tierarzt wegen einer Erkältung. Tequilla wurde liebevoll von unserem Tierarzt Dr. Haagen auf Methusalem umgetauft, weil er bereits über 10 Jahre alt war und das für ein Zwergkaninchen wirklich ein stolzes Alter ist.
Am 16. März bei der Mittagsfütterung lag Tequilla vor einem Häuschen am Boden und konnte nicht mehr aufstehen. Schnell packte ich ihn ein und fuhr erneut zu Dr. Haagen.
Es war klar, dass wir Tequilla nicht mehr helfen konnten. Dass wir ihm nur noch den Weg über die Regenbogenbrücke verkürzen können. So ist der kleine, reizende Hasenmann in meinen Armen für immer eingeschlafen.
 

 

 
Machs gut Kleiner...   <3  <3  <3
 
 
13. März 2016
Die Kaninchen konnten wieder in Hasenhausen 1 einziehen.
Es ist alles etwas Provisorisch eingerichtet. Aber das sollte bis Ende April so gehen.
Bis jetzt scheint es eine gelungene, friedliche Zusammenführung zu sein.
 

 
 
05. März 2016
Obwohl es noch richtiges "Grüselwetter" ist, legen wir los. Im strömenden Schnee/Regen bauen wir die Vogelvoliere von Sarah im Etzliberg auf. Zeitlich waren wir leider gebunden. Auch das schlechte Wetter durfte uns nichts ausmachen. Denn es war schon länger klar, dass Sarah's Sittiche im Etzliberg einziehen werden, denn sie hat ihre Wohnung gekündigt und in den allermeisten Miethäusern ist eine Vogelvoliere auf dem Balkon nicht erlaubt.
Nun, wir gaben uns mühe die Stimmung trotz schlechtem Wetter nicht in den Keller sinken zu lassen.
Natürlich brauchte es auch wieder deutlich mehr Zeit als geplant. Aaaaber! Bis am Abend im Dunkeln stand die Voliere dann doch noch!
Die Flieger konnten einziehen. Wir stellten sogar ein Lichtprovisorium auf, damit die Wellensittiche erst mal sehen konnten, wo sie gelandet waren.
Und unten in der Voliere mussten sich für eine Woche die Kaninchen einrichten. Denn die zwei "Alten" Paulchen und Paula bekamen neue Kollegen. Die Zusammenführung von Freiland-Kaninchen ist meistens nicht so einfach. Die Tiere haben ein ausgeprägtes Revierverhalten und können sich gegenseitig ganz schön verletzen. Also mussten sie auf neutralem Boden (in der Voliere) zusammengeführt werden.
Zum Glück klappte das sehr gut. Wir hoffen, die Ninchens können sehr bald alle zusammen wieder in Hasenhausen 1 einziehen. Zwar auch nur vorübergehend, denn Hasenhausen 1 wird Ende April abgerissen und erneuert und wieder vergrössert. So dass dann später die Flieger UND Kaninchen zusammen ein schönes, neues Zuhause darin finden werden.
Bilder der Flieger und der Voliere sind unter "Die Vögel" zu finden.
 
 
November/Dezember 2015, Januar 2016
Ein ruhiger Winter steht vor der Tür. Alle aus dem Etzliberg-Team sind erschöpft. Gab es doch sehr viel im Herbst zu tun.
Simpa ist mit Anlauf Martina auf den Fuss gesprungen, so dass sie die nächsten Wochen sowieso ausfällt. Die OP verlief super. Aber es wird trotzdem alles noch seine Zeit brauchen. Allen Vierbeinern geht es gut.
 
 
02. November 2015
Der alte Anhänger (unten bei den Bauarbeiten vom Okt. 15 noch zu sehen) ist inzwischen 16 Jahre alt geworden. Es ist seit dem letzten Vorführtermin klar, dass er ersetzt werden muss. Denn nicht nur eine neuer Boden (der Derzeitige wurde bereits vor Jahren mit einer Aluplatte von Oben abgesichert), sondern auch sonst div. Reparaturen würden den Kostenrahmen sprengen.
Während der Bauarbeiten fiel dann auch noch das Licht aus. So konnten wir def. nicht mehr fahren.
Das Timeing war zwar vom Stressfaktor her schlecht. Aber vom Angebot her super!
Ich konnte einen Anhänger kaufen der eigentlich ein Vermietanhänger hätte werden sollen. Dann aber nur einmal vermietet wurde. Und ich bekam erst noch die volle Garantie.
Nun steht ein schöner, Böckmann-Anhänger vor dem Stall und ist für jeden Notfall bereit!
 
 
 
5.Oktober 2015
Der Bagger und die Vibraplatte stehen bereit im Etzliberg. Wir können loslegen!
Der Netstalboden wird mit den Jahren von den Pferden und den starken Regenfällen abgenutzt und ausgespült. Darum muss immer wieder stellenweise, oder sogar der ganze Boden wieder aufgefüllt werden. Auch dieses Jahr ist es wieder nötig. Wir waren uns erst noch nicht sicher ob wir nur stellenweise reparieren, oder gleich den ganzen Boden einmal neu beziehen sollen und dann endlich auch das Gefäll so hinbekommen, dass das Wasser überall abläuft. Das ist seit Jahren ein Ziel, hätte aber immer Unmengen an Material gebraucht, so dass wir uns nur langsam an das Ziel heran tasten konnten.
Da sich alle Etzliberger voller Energie an die Arbeit machten, wurde schnell entschieden:
Wir machen keine halben Sachen! Also gibts eine Grossladung Material.
Es hat mal wieder viiiiiiel Kraft und Zeit gekostet. Aber das Resultat machte uns alle glücklich. Die Pferde auch!
Nun seht selber...
 
 
 
 
 
August 2015

Das Etzliberg-Team hat die langjährige Idee im August 2015 endlich in die Tat umgesetzt und den Verein Tierschutz Etzliberg realisiert.

Der Stall Etzliberg ist und bleibt privat. Steht dem Verein aber jederzeit zur Verfügung, sei es für Veranstaltungen, Kurse, Grillabende und wenn es die Platzverhältnisse zulassen für die Unterbringung von Tieren.

Der Anhänger und das Zugfahrzeug dürfen für Vereinszwecke ebenfalls kostenlos genutzt werden.

 
Am Tag der Gründung des Verein Tierschutz Etzliberg wurde noch mehr gegründet. Nämlich die Besitzergemeinschaft AnSaMaSi, welche das Pferd Simpa übernahm, da die ehemalige Besitzerin ihn nicht mehr haben wollte und damit drohte ihn zum Schlachter zu bringen, wenn bis Oktober keine Lösung gefunden würde.

Simpas Chancen auf einen neuen Platz waren verschwindend klein. Wer finanziert ein 27 jähriges Pferd welches eine Heustauballergie und schlechte Zähne hat. Die Kombination der beiden Probleme erfordert viel Spezialfutter und Heuersatz, was beides ziemlich teuer ist.

Auch Simpa's Haut und seine Hufe brauchen Spezialpflege. Ohne Hufschutz/Beschlag an den Vorderhufen konnte Simpa bis jetzt kein schmerzfreies Leben führen ohne zu lahmen.

Simpa ist das erste Pferd welches inzwischen dem Verein Tierschutz Etzliberg gehört.
 
 
Juli 2015
Die Hitze dauert an. Im Etzliberg läuft alles auf Sparflamme. Nur nicht zu viel bewegen lautet die Devise. Sonst kommt man nur ins Schwitzen ;-)